
Die Hanau Hornets haben auf dem Weg zu ihrem erklärten Saisonziel, dem Aufstieg in die Landesliga, eine wichtige Hürde genommen – gegen die Alzey Lions, den im Vorfeld als spielstärksten ausgerufenen Gegner, gelang auswärts ein am Ende ungefährdeter Sieg.
Dabei hatte es lange Zeit keineswegs nach einer klaren Angelegenheit ausgesehen.
„Zu Beginn haben wir überhaupt nicht ins Spiel gefunden und insbesondere im ersten Quarter viel zu viele unnötige Strafen kassiert, die uns immer wieder zurückgeworfen haben,“ analysierte Hornets-Headcoach Andy McMillan nach dem Spiel treffend.
„Später lief es besser, aber auch im weiteren Spielverlauf fehlte es uns an der nötigen Überzeugungskraft. Das Endergebnis spiegelt das tatsächliche Geschehen auf dem Platz nur sehr unvollständig wider.“
Die Hornets laufen heute in Bestbesetzung auf, ganze vierzig Spieler haben den Weg ins Wartbergstadion nach Alzey angetreten. Der Kunstrasenplatz ist nagelneu und präsentiert sich in bestem Zustand.
Hanau gewinnt den Coin Toss und überlässt Alzey das erste Angriffsrecht.
Die Lions starten an der eigenen 40yard-Line, scheitern aber schnell an der von Beginn an bärenstarken Hornets-Defense und müssen punten.
Den Brüder-Grimm-Städtern ergeht es nicht besser.
Zwar tankt sich Nico Walch mit seinen unwiderstehlichen Läufen nach vorne, überrascht Marvin Dell den Gegner mit einem Punt-Fake, überbrückt Quarterback Ferdinand Stark per Lauf die nächsten zehn yards – doch in allen drei Fällen wird das vermeintliche First Down durch eine Flagge zunichte gemacht, und der Raumgewinn ist dahin.
Auch die Hornets müssen sich von ihrem Angriffsrecht trennen.
Während des gesamten ersten Quarters und bis weit ins zweite Quarter hinein setzt sich die Flaggenparade gegen beide Seiten fort.
Hanau setzt auf Laufspiel. Nico Walch, Ian Gutermann und Nicola Cucuzzella finden immer wieder eine Lücke in der Alzeyer Defense, ohne allerdings etwas Zählbares aufs Scoreboard bringen zu können.
Auch die Lions finden kein Rezept gegen die aufmerksamen Abwehrreihen der Hornets.
Melvin Hettrich, Nico Schmidt und Alexander Lerch stoppen ein ums andere Mal alle Angriffsbemühungen der Hausherren.
Die Halbzeitpause ist nicht mehr fern, als Nico Walch den Spielball schließlich doch bis kurz vor die Endzone manövriert. Nun ist es an Ian Gutermann, das verbleibende Yard zum ersten Hanauer Touchdown zu überbrücken. Der Point-after-Touchdown geht fehl, Hanau dafür mit 0:6 in Führung.
Bevor die Referees zum Pausentee bitten, überrascht die Hornets-Offense mit einem sehenswerten Trickspielzug: Stark passt auf Yannick Büscher, der den Ball auf Marvin Dell zurücklegt und diesem einen Lauf zum nächsten First Down ermöglicht.
Zur Halbzeit bleibt es beim 0:6.
Überwogen in der ersten Halbzeit noch die Flaggen, füllt sich mit Beginn des dritten Quarters endlich auch das Scoreboard.
Zunächst bringen Läufe von Walch und Dell nur wenig Raumgewinn.
Dann legt Nico Walch den Turbo ein und stürmt von der eigenen 25yard-Linie über das gesamte Feld bis in die gegnerische Endzone. Der Versuch einer Two-Point-Conversion scheitert. Spielstand: 0:12.
Die Hornets-Defense bleibt weiterhin hellwach.
Ein guter Tackle von Nico Schmidt stoppt den Lauf des Lions-QB Florian Malewski, dann wirft sich Lucas Ullrich in einen Passversuch des Quarterbacks und sichert mit seiner ersten Interception dieses Tages den Ball für die Gäste.
Da die Lions zusätzlich eine Strafe wegen Trippings kassieren, rückt Hanau bis zur gegnerischen 15yard-Linie vor.
Walchs Touchdownlauf wird wegen einer Strafe zurückgepfiffen, somit bleibt es Nicola Cucuzzella vorbehalten, mit zwei Läufen die Endzone zu entern. Der PAT von Spöckinger ist gut. Mit 0:19 endet das dritte Quarter.
Es schleichen sich nun mehr und mehr Nickligkeiten in das Spiel ein.
Nicola Cucuzzella lässt sich dadurch nicht beirren und platziert den Ball an der 10yard-Markierung. Nico Walch fackelt nicht lange, sein zweiter Touchdown – nebst PAT durch Spöckinger – schraubt das Ergebnis auf 0:26.
Alzey kontert mit einem KickOff-Return-Lauf durch Baris Beyazbal bis zur gegnerischen 15yard-Linie, dann macht Nico Schmidt dem Spuk mit einem beherzten Tackle ein Ende.
Den Touchdown der Lions im nächsten Spielzug und eine erfolgreiche Two-Point-Conversion kann dies leider nicht verhindern – Alzey verkürzt auf 08:26.
Nicola Cucuzzella zeigt sich weiterhin bestens aufgelegt, sein Lauf von der Mittellinie wird erst Inches vor der Endzone unsanft gestoppt. Wegen eines Fehlstarts geht es fünf yards zurück, doch Cucuzzella lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und erläuft ebenfalls seinen zweiten Touchdown (PAT gut): 08:33.
Zum krönenden Abschluß adelt Lucas Ullrich seine herausragende Leistung mit seiner zweiten Interception, die er schnurstracks in die Endzone der Lions retourniert – ein lupenreiner Pick Six, der ihm zugleich die Auszeichnung als MVP des Spieles einbringt.
Spöckinger verwandelt auch diesen Point-after Touchdown und stellt auf 8:40.
Noch einmal kann sich Alzey bis in die Hanauer Red Zone vorkämpfen, doch Alexander Höhl beendet mit seiner Interception alle Alzeyer Hoffnungen und das Spiel.
„Auf dem Papier haben wir das Spiel deutlich für uns entschieden, auf dem Platz hat sich das aber ganz anders angefühlt,“ bilanzierte McMillan abschließend.
„Alzey war wirklich eine harte Nuss, die es erst einmal zu knacken galt. Wir sind froh, dieses Spiel für uns entschieden zu haben.
Aber jetzt richten wir alle unsere Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Derby gegen die Ravens.“
Bericht von Ilja Peer Tripp
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Blurred Pics