
„Das war nahezu perfekt“, grinste Hornets-Headcoach Andy McMillan nach der Partie in der Eifel.
Mit einer Galavorstellung verabschiedeten sich Hanaus Footballhornissen aus der Punktspielrunde.
Mit Ferdinand Stark ist der etatmäßige Quarterback der Brüder-Grimm-Städter wieder am Start.
Der bedient im ersten Drive Top-Scorer Tim Hochapfel mit einem Pass in die Endzone.
Marc Spöckinger mit Extrapunkt, und Hanau führt schnell mit 7:0.
Die Gastgeber versuchen ihrerseits, mit Pässen ins Spiel zu kommen.
Steven Attipoe macht kurzen Prozess und bringt die Hornets mit einem abgefangenen Pass in Ballbesitz.
Stark fackelt nicht lange und bedient Yannik Büscher, der mit seinem Touchdown auf 13:0 erhöht.
Hanaus Monster-Defense hält die Gastgeber in Schach. Die Tigers müssen punten. Maxim Frey kommt an das Ei, setzt zum Return in die Endzone an – und es steht 19:0 für die Hessen.
Beim nächsten Punt der Tigers wiederholt sich fast buchstabengetreu dasselbe Szenario.
Punt – Frey nimmt den Ball auf, wirft den Turbo an und donnert in die Endzone.
Extrakick durch Marc Spöckinger – 26:0 für Hanau.
Im nächsten Drive zeigen die Mannen aus Leienkaul, dass sie noch da sonst, und markieren den 6:26-Anschluss.
Die Hanauer Antwort kommt postwendend durch einen Touchdown von Nicola Cucuzzella nebst verwandeltem Extrakick durch Spöckinger und schraubt das Ergebnis auf 6:33.
Die Hornets sind hungrig, spielen sich in einen Rausch.
Marvin Dell will nicht zurückstehen und sichert einen kurzen Pass in der gegnerischen Endzone.
Spöckinger mit Extrakick stellt auf 6:40.
Auch der nächste Hanauer Einschlag lässt nicht lange auf sich warten. Diesmal sind es Tim Hochapfel und Marc Spöckinger, die per Catch und Kick auf 6:47 erhöhen.
Damit geht es in die wohlverdiente Halbzeitpause.
„Das war Wahnsinn, was die Jungs da abgerufen haben.
Die erste Halbzeit haben wir absolut konsequent und ohne jeden Fehler durchgezogen“, attestiert McMillan seinem Team zwei Quarter der Extraklasse.
In der zweiten Halbzeit geht der Touchdownreigen für die Hornets weiter.
Gaetano Pardo marschiert mit mehreren Läufen über das Feld in die Endzone.
Spöckinger setzt das Sahnehäubchen auf den Pardo-Touchdown,und Hanau führt mit 6:54.
Noch immer haben die Hornets nicht genug:
Ferdi Stark zirkelt erneut einen Pass auf Hochapfel.
Spöckinger setzt den PAT sicher zwischen die Stangen, und es steht 6:61 für die Brüder-Grimm-Städter.
Die Tigers spielen nun besser mit, können sogar ein Fieldgoal erzielen, aber Hanaus Defense hält weiterhin.
Die Gastgeber aus dem Moseltal sehen sich erneut zum Punt gezwungen – Maxim Frey empfängt den Ball und setzt zum dritten Punt-Return-Touchdown in diesem Spiel an.
Den Extrakick verwandelt wieder Marc Spöckinger.
Damit setzen die Hornissen den Schlussakkord zum 9:68 in einem denkwürdigen Spiel.
„Das war unglaublich, was Maxim da heute zusammen mit dem gesamten Special Team abgerufen hat! Ich bin ja schon einige Zeit im Football dabei, aber drei Punt-Return-Touchdowns durch ein und denselben Spieler habe ich heute zum ersten Mal gesehen“, zeigt sich McMillan an der Sideline beeindruckt.
„Wir haben alle Ziele erreicht und eine tolle Saison gespielt. Ich möchte mich bei jedem einzelnen bedanken, der das möglich gemacht hat“, ist Hornets-Chef Atif Naeem überglücklich.
„Viele hatten uns als Hornets schon abgeschrieben. Mit der Verpflichtung von Andy McMillan als Headcoach konnte ein Zeichen gesetzt werden. Ihm und der Coachingcrew ist es gelungen ein echtes Team zu formen.
Dazu hat Atif Naeem als sportlicher Leiter ein glückliches Händchen bewiesen und konnte genau die richtigen Spieler überzeugen, bei der Mission „New Chapter“ mitzumachen.
Mein Kompliment an Trainer, Team und Vorstand – alles richtig gemacht!
Ich bin dankbar, dass ich den Neustart der Hornets nach Jahren der Tristesse miterleben konnte“, zeigte sich Hornets-Lautsprecher Achim Korn ungewohnt demütig.
Text: AK/IPT / Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Blurred Pics