
Hanaus Footballhornissen marschieren weiter durch die Bezirksliga:
Mit 34:20 können die Hornets auch das Stadtderby gegen die Hanau Ravens für sich entscheiden.
Nach dem Coin Toss durch Bürgermeister Maximilian Bieri sind es zunächst Marvin Dell (per Touchdown) und Marc Spöckinger (per Extrakick), die die Hornets vor 1.582 Zuschauern auf die Siegerstraße bringen.
Im zweiten Quarter drehen die Hausherren dann richtig auf. Durch einen Doppelschlag von Arthur Engels und Nicola Cucuzzella sowie die zugehörigen Extrakicks durch Spöckinger können die Hornets auf 21:0 davonziehen.
Doch dann kommen die Ravens immer besser ins Spiel.
Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Hanauer Footballmannschaften entwickelt sich plötzlich ein offener Schlagabtausch.
„Wir haben heute ein packendes Derby gesehen“, zeigte sich Hornets Präsident Atif Naeem nach der Partie zufrieden.
Die Ravens lassen ihren Bemühungen Taten folgen und verkürzen mit einem sehenswerten Paß auf 21:7.
Danach nimmt der Gastgeber wieder das Heft in die Hand. Ferdinand Stark bedient Yannick Büscher, der in der Endzone lauert und den Halbzeitstand von 27:07 besiegelt (der PAT wird geblockt).
„Ich glaube, heute brauch ich für die Abrechnung des Spieltages etwas länger“, strahlte Hornets-Finanzchef Jishnu Muthusamy angesichts der hohen Zuschauerzahl übers ganze Gesicht. Hornets-Pressesprecher Achim Korn drückte es drastischer aus: „Wir haben in der alleruntersten Liga – der Bezirksliga – mehr Zuschauer als Berlin Thunder in der ELF – das ist schon ein Hammer“, kommentierte das Schwergewicht.
Was sich in der zweiten Halbzeit entwickelt, ist, was man als Werbung für den Football beschreibt. Die Ravens spielen mit, können die gesamte Halbzeit offen gestalten und nehmen teilweise sogar das Heft in die Hand.
„Es war einfach ein Hammerderby“, meinte Headcoach Andy McMillan nach dem Schlusspfiff
Während das dritte Quarter keine Punkte einbringt, herrscht im Schlussquarter wieder Hochbetrieb auf dem Scoreboard – nicht zuletzt auch deshalb, weil die Gäste immer wieder eigene Akzente setzen können und das Spiel phasenweise sogar bestimmen.
Mit zwei Touchdowns und einem Extrakick rücken sie den Hausherren noch einmal gefährlich auf den Pelz. Dann machen Publikumsliebling Nicola Cucuzzella per Touchdown und Kicker Marc Spöckinger mit ihren Punkten den Sack zum 34:20-Sieg der Hornets endgültig zu.
„Wir haben heute ein packendes und spannendes Derby gesehen. Das Spiel wurde von beiden Teams fair gestaltet. Am Ende hatten wir trotz des großartigen Endspurts der Ravens die Nase vorn. Ich bin stolz auf das Team! Wir spielen bisher eine grandiose Saison“, grinst McMillan, der den „Iced Up-Bowl“, die Trophäe des Derbysiegers, gar nicht mehr aus der Hand geben will.
Bericht von Achim Korn
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Blurred Pics