
Die Hornets marschieren ihrem Meistertitel entgegen.
Beim Sieg gegen Alzey spielten die Hornissen vor 774 Zuschauern vor allem in der ersten Halbzeit nahezu ohne Fehler:
„Das war einfach richtig klasse, wie das Team geliefert hat“, zeigte sich dann auch Headcoach Andy McMillan mehr als zufrieden.
Für drei der Hornets-Akteure sollte dieser Spieltag ein ganz besonderer Tag werden.
Semyon Hochapfel wurde zum wertvollsten Defensespieler gewählt. Er konnte elf Tackles und zwei Interceptions verbuchen.
Zwillingsbruder Tim Hochapfel und Quarterback Ferdinand Stark spielten ebenfalls das Spiel ihres Lebens und schrieben zugleich Hanauer Footballgeschichte:
Mit sieben Touchdownpässen überflügelte Stark sogar die Quarterbacklegende Jo Ullrich (Hanau Hawks).
Mit seinen vier Touchdowns zog Tim Hochapfel mit einer weiteren Hawks-Legende, Gregory „Sweets“ Oliver, gleich.
„Es ist schon der Hammer was da heute passiert ist“, freute sich Hornets-Präsident Atif Naeem.
Pressesprecher Korn setzte in Sachen Tim Hochapfel noch einen drauf: „Tim wird jetzt damit leben müssen, in einem Atemzug mit Al Bundy genannt zu werden, der ja bekanntlich vier Touchdowns für Polk High erzielte“, grinste das Hanauer Urgewächs.
Hanau legt los wie die Feuerwehr. Stark mit Paß auf Yannick Büscher, der in der Endzone wartet. Extrakick von Marc Spöckinger – und es steht 7:0 für die Gastgeber.
Alzey präsentiert sich als der erwartet starke Gegner. Attackiert immer wieder die Hanauer Endzone und kommt zum 7:6-Anschluss. Dann ist jedoch Schluß mit lustig und die Hornets drehen auf: „Wir hatten unsere Offense komplett auf Passspiel umgestellt, da wir wussten, sie wollen unser Laufspiel neutralisieren“, verrät McMillan.
Stark mit Pass auf Hochapfel zum Touchdown, Extrakick Spöckinger, und die Hornets bauen ihre Führung auf 14:6 aus.
Im zweiten Quarter gibt es dann kein Halten mehr für Hanaus Footballhornissen. Stark brennt sein Pass-Feuerwerk ab – diesmal auf Arthur Engels, der sicher zum 20:6 fängt.
Hanau präsentiert sich als Touchdownmaschine:
Ein Pass auf Marvin Dell nebst Extrakick Spöckinger zum 27:6-Zwischenstand. Das 33:6 dann wieder über die bewährte Achse Ferdinand Stark auf Tim Hochapfel.
Alzey steckt nicht auf, kämpft unverdrossen weiter und kommt per Touchdown und Two-Point-Conversion zum 33:14-Anschluss.
Dann markieren Tim Hochapfel und Marc Spöckinger per Touchdown und Extrakick den komfortablen 40:14-Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit lassen es die Hornets gemütlicher angehen, und es entwickelt sich ein offenes Spiel.
Tim Holzapfel markiert mit seinem geschichtsträchtigen vierten Touchdown das 46:14, und Spöckinger setzt mit seinem verwandelten Extrakick den Schlusspunkt in einem Spiel, das in die Hanauer Footballgeschichte eingehen wird.
„Ich kann nur sagen, dass ich stolz auf unser Team bin. Wir haben heute die ganze Zeit über konzentriert gespielt und am Ende auch in der Höhe verdient gewonnen. Der Plan, auf Pass umzustellen, hat zu hundert Prozent geklappt“, strahlte McMillan nach dem denkwürdigem Tag.
Hanau hat jetzt eine Woche spielfrei. Im kommenden Heimspiel am 3.August gegen die Mosel Valley Tigers kann bei einer gleichzeitigen Niederlage der Ravens die Meisterschaft bereits vorzeitig unter Dach und Fach gebracht werden.
„Da brauchen wir noch einmal unsere Fans so richtig zahlreich in der Bude. Es wäre toll, wenn wir eine weiße Wand auf der Tribüne hätten und die Fans im weißen Oberteil ins Stadion kommen“, rührt Jumbohornisse Korn die Werbetrommel.
Bericht von Achim Korn
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Blurred Pics